Vythoulka, Marina
Fachlehrerin für:
MUSIKALISCHE AUSBILDUNG
2020-2021 SBS Fortbildung
2015 Fortbildung für Tandem-Lehrkräfte zukünftiger Wim-Klassen
2013-2015 Berufsbegleitende Weiterbildung „Elementare Musikpädagogik“,
Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz
2011 Konzertdiplom in der Klasse von Prof. Herwig Zack , Hochschule für Musik Würzburg
2009 Diplomabschluss in der Klasse von Prof. Herwig Zack, HfM Würzburg
2004 Studium im Fach KA Violine an der HfM Würzburg bei Prof. Grigori Zhislin
2001 Diplom in der Klasse von Prof. Nina Patrikidou am Konservatorium für Klassische und Kontemporäre Musik, Athen
1998 Diplom für Harmonielehre und Kontrapunkt
1998-2001 Violinstudium bei Prof. Nina Patrikidou
1989-1996 Klavierunterricht bei Prof. Litcia Kalafati
MEISTERKLASSEN-SEMINARE VIOLINE (aktive Teilnahme)
2010 Prof. Sherban Lupu, Würzburg
2007/08/09 Kammermusikmeisterkurs Voces Quartett, Würzburg
2007 Prof. Sergei Kravchenko, Athen; Prof. Herwig Zack, Athen
2004 Prof. Grigori Zhislin, Athen
2002 Prof. Konstantin Vardelli, Patra
2001 Prof. Peter Sheppard, Athen
2000 Mozarteum-Festival 2000, Prof. Mauricio Fuks, Salzburg
1999&2000 Meisterklasse für Kammermusik „Oberlin at Casalmaggiore“, bei Prof. Taras Gabora (Violine) und Prof. Mario Delli Ponti (Klavier) Casalmaggiore, Italien
1999 Prof. Zakhar Bron, Athen
1998 Prof. Lyda Mordkowitsch, Athen; Prof. Sergei Kravchenko, Athen
PÄDAGOGISCHE ERFAHRUNG
ab 2020 Pionierarbeit im Format Onlineunterricht
Seit 2020 Lehrkraft für Violine an der Musikschule Hohenlohe
2018 Dozentin beim Kammermusikkurs des Matthias-Grünewald- Gymnasium in Zusammenarbeit mit dem Pre-College der Hochschule für Musik Würzburg
Seit 2015 Lehrkraft an der Musikschule Wertheim (Violine, MFE, Musikgarten, RMGA)
2015-2019 Lehrkraft für das Projekt „WIM“, Kooperation der Musikschule- Grundschule Heilsbronn
2014-2015 Lehrkraft an der Musikschule Pliezhausen (Elternzeitvertretung)
2014-2017 Dozentin beim „Workshop Kammermusik für Streicher“, organisiert vomEuropa-Haus der Musik e.V., Heilsbronn
Seit 2013 Lehrkraft an der Musikschule Heilsbronn und Leitung des
Musikschulkinderorchesters, seit 2016 auch Kammermusikunterricht
2011-2012 Lehrkraft an der Städtischen Musikschule Wolfratshausen
(Elternzeitvertretung)
2004-2011 Assistenz bei der Leitung des jungen Symphonieorchesters des
3. Programms des Griechischen Rundfunks (NSO), Stimm-und
Gruppenproben (Streichergruppen)
2001-2002 Lehrkraft an der Musikschule „Razhi“, Athen
1998-2000 Praktikum in der Violinklasse von Prof. Nina Patrikidou
Seit 2025 Lehrkraft an der Städtischen Musikschule Freudenberg
ORCHESTERTÄTIGKEIT
2023 Organisation und Konzertmeisterin des ökumenischen Projektes der Kirchen Castell & Gerolzhofen
Seit 2022 Mitglied des Philharmonischen Verein Aschaffenburg e.V.
ab 2018 Konzertmeisterin der Paul-Eber-Kantorei, Kitzingen
2017 Organisation und Konzertmeisterin des Projektes „Klingende Einheit“, Castell & Gerolzhofen
ab 2016 Mitglied im „Bachorchester“, Würzburg
ab 2015 Organisation und Konzertmeisterin des Adventskonzertes der katholischen Kirche Gerolzhofen
2013-2015 Mitwirkung im Orchester „Ventuno“, Nürnberg
2012-2016 Mitwirkung im Orchester „Collegium Musicum“, Aschaffenburg
2011-2017 Mitglied bei den „Münchner Bachsolisten“, Würzburg
2010/2012 Konzertmeisterin bei der Produktion „Klassik Rockt“, Kitzingen
2009-2011 Mitglied (1.Violine) des „Athinaiki“ Orchester, Athen
2007-2013 Mitglied (1.Violine) des Kammerorchesters Würzburg (u.a.
Opernproduktionen im Rahmen des Würzburger Mozartfestes)
2005 1.Violine beim Opernprojekt „Pagliacci“ von R. Leoncavallo (Regisseur: Franco Zeffirelli) mit dem griechischen Nationalen Opernorchester im antiken „Herodion“–Theater, Athen
2004-2010 Teilnahme am Orchester der HfM Würzburg
2002 Mitwirkung im Orchester „Feminarte“, Athen
2000-2001 Konzertmeisterin des Orchesters „ASMA“ für Werke zeitgenössischer
griechischer Komponisten, Athen
2000 Griechenlandtournee mit dem Musical „Follow the Fellow who Follows a Dream“
Tournee mit der Oper „Matrimonio Secreto“ von Cimarrosa
1997 Solistin mit dem jungen Symphonieorchester des 3.Programms des
Griechischen Rundfunks (NSO) im „Megaro“ von Athen
Konzertmeisterin des NSO im antiken „Herodion“ –Theater, Athen
Teilnahme am „Balkan Youth Symphony Orchestra“, Sofia