Das Jahr 2018 im Überblick

Mitgliederversammlung

Donnerstag 18.01. 20 Uhr
Mitgliederversammlung des Fördervereins der Musikschule ohne Neuwahlen mit Ehrungen zum 25-jährigen Jubiläum des Fördervereins im Restaurant-Café "Badesee", Freudenberg.

Nach kurzer Begrüßung von 19 Anwesenden durch die Vorsitzende Margrit Golsch wird die Mitgliederversammlung musikalisch eröffnet mit dem Lied „The Rose“ von Bette Midler durch Michael Korns Schülerin Johanna Strüber, begleitet mit Keyboard durch ihren Lehrer Michael Korn. Frau Golsch dankt für jede Mitwirkung bei Veranstaltungen und hebt hervor, dass der Förderverein zu allen Veranstaltungen Präsente oder Süßigkeiten besorgt.

Schriftführerin Dorothee Kern berichtet von allen Terminen des Jahres 2017 der Musikschüler und der Vorstandsmitglieder, u.a. werden hervorgehoben die Mitwirkung. Organisation und Durchführung der „Aktion Freudenberger Ferienwochen mit Herz“ sowie die Unterstützung bei Konzerten und Schülervorspielen durch Bereitstellen von Präsenten, Aushängen von Plakaten, Verfassung von Presseberichten und aktive Mithilfe; ferner erwähnt sie die vom Förderverein gesponserten Anschaffungen.

Schulleiter Michael Korn erläutert die aktuelle Schülerzahl (227) und Schulsituation. Dazu kommen noch 23 Kindergartenkinder, die am Landesprogramm „Singen-Bewegen-Sprechen“ teilnehmen, elf Schüler mit Schnuppergutscheinen und neun Schüler einer neuen Bläserklasse. Die Kosten der Bläser-Leihinstrumente teilen sich der Rauenberger Musikverein und der Förderverein Musikschule.

Elternbeiratsvorsitzender Matthias Gallas berichtet, dass keine Eltern vorstellig gewesen sind.

Schatzmeisterin Irina Friesen trägt den Kassenbericht vor und erläutert die Einnahmen und Ausgaben. Die Musikschule wurde sinnvoll unterstützt u.a. durch Kauf von Poloshirts für Orchestermusiker und Blasinstrumente.

In seinem Grußwort dankt Bürgermeister Roger Henning im Namen der Stadt dem Förderverein für die großzügige Unterstützung der Städtischen Musikschule, die er wegen ihrer Bildungsarbeit als Botschafter der Stadt bezeichnet. Deshalb habe der Gemeinderat auch beschlossen, dem Verein als juristische Person beizutreten. Henning freut sich über die Umgestaltung und Renovierung des Musikschulvorplatzes und der Eingangstreppe. Ein Vordach an der Eingangstür soll noch angebracht werden. Bürgermeister Roger Henning beantragt bei der Mitgliederversammlung die Entlastung der Vorstandschaft, die einstimmig gewährt wird.

Für 25 Jahre aktive Tätigkeit als Beisitzer werden geehrt je mit Urkunde und Präsent: Johannes Dembinski, Christel Hildenbrand, Egon Maier, Dr. Angelia Rehberg und als Vorsitzende Margrit Golsch. Bürgermeister Roger Henning bedankt sich jeweils mit einem Buch über Freudenberg am Main.

Schülervorspiel

Sonntag 28.01. 15 Uhr
Schülervorspiel der Musikschule in der Eichwaldgrundschule Rauenberg mit Kaffeenachmittag mit vielen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern aus den Ortsteilen Rauenberg, Boxtal, Ebenheid und Wessental sowie zahlreichen Gästen mit Rektorin Katja Roth , dem Elternbeiratsvorsitzenden Matthias Gallas und der Fördervereinsvorsitzenden. Den Amtsblatt-Bericht fertigt Margrit Golsch, und die Bilder liefert Andrea Korn.

Vorstandssitzung des Fördervereins

Donnerstag 01.02. 20 Uhr
Vorstandssitzung des Fördervereins in der Musikschule. Hauptpunkt Anschaffungen: Stage Piano von Musikcenter Miltenberg, Kostenübernahme zu 60% 2.299,00 €, u.a. zu 50%Verstärkeranlage (nur 15 kg, anstelle 45 kg): 566,00 €, 3 Drumersitze: je 84,00 €.

Frühjahrsmarkt

Sonntag 11.03. 11:30 Uhr
Frühjahrsmarkt in Freudenberg / Mainvorland; zur Eröffnung, vormittags, mit den Fanfarenbläsern und Trommlern der „Freudenberger Herolde“ der Musikschule unter Leitung und Mitwirkung von Andreas Voigt.

Frühjahrskonzert

Sonntag 18.03. 17 Uhr
Beim Frühjahrskonzert in der Alten Kirche Freudenberg mit ca. 60 Schülern und 9 Musiklehrern unter Leitung, Moderation und Mitwirkung von Michael Korn bietet die Musikschule trotz Wintereinbruchs einen bunten musikalischen Frühlingsstrauß. Es wird traditionelle und moderne Musik geboten mit Instrumentalisten, Gesangssolisten, Schulchor der Musik- und Lindtalschule, Schulorchester und dem Historischen Musikensemble (Leitung: Johannes F. Dembinski). Das Schulorchester bietet einen außergewöhnlichen Abschluss mit „A little Night Music“ von W.A. Mozart / Arr. Todd Stalter.

Die Vorsitzende Margrit Golsch dankt durch Schlüsselanhänger mit LED- Taschenlämpchen.

Frühjahrskonzert des Musikvereins Rauenberg

Samstag 07.04. 19:30 Uhr
Frühjahrskonzert des Musikvereins Rauenberg in der Raubachhalle in Rauenberg auch mit dem Schulorchester der Musikschule.

Tag der offenen Tür

Sonntag 06.05. 15-17 Uhr
„Tag der offenen Tür“ der Musikschule" mit allen Lehrern der Musikschule sowie Schüler - und Lehrerdarbietungen, Informationsständen, Schnuppermusizieren und Kaffee und Kuchen in den Räumen der Musikschule, Hauptstraße 260 (Eingang Musikschule). Neben dem Jugendblasorchester unter Leitung von Michael Korn sind auch einzelne Schüler mit und ohne Lehrer zu hören wie Blockflöten-Vorträge sowie Musikgarten-Kinder mit Müttern.

Eine repräsentative Instrumentenausstellung im oberen Stockwerk durch das Musikhaus Hegmann aus Klingenberg mit Informationen über Anschaffung und Finanzierung. Bericht von Margrit Golsch sowie Bilder von Andy und Michael Korn.

Verabschiedung Gabi Müssig

Mittwoch 27.06. 11 Uhr
Verabschiedung in den Ruhestand von Sekretärin Gabi Müssig. Die Städtische Musikschule Freudenberg unter Musikschulleiter Michael Korn und der Förderverein dieser Musikschule e.V. mit der 1. Vorsitzenden Margrit Golsch sowie mit Musiklehrern und Mitgliedern der Vorstandschaft verabschieden gemeinsam Gabi Müssig, in deren Verantwortung seit November 1991 die Führung des Musikschulbüros lag, in den wohl verdienten Ruhestand. Musikschulleiter sind in dieser Zeit bis Ende September 2009 Johannes F. Dembinski und ab Oktober 2009 bis heute Michael Korn. Der Förderverein besteht seit 1993, und die erste Spende an das Musikschulbüro war ein Computer, mit dem Gabi Müssig ab 1993 Büroarbeiten erledigte. Gabi Müssigs vielseitige Tätigkeit wird nicht nur mit Worten des Musikschulleiters Michael Korn als engagiert und vorbildlich gewürdigt, sondern auch mit einem Blumenstrauß, Geschenken und einer Urkunde. Passende Musikstücke auf Flöten, Violine und Violoncello spielen Mitglieder des historischen Ensembles unter Leitung und Mitwirkung am Klavier von Johannes F. Dembinski. In der Feierstunde wird mit Sekt auf eine gute Zukunft sowie ein erfülltes und angenehmes Rentnerleben angestoßen, und alle genießen die von Andrea Korn mitgebrachten Häppchen. Nachfolgerin von Gabi Müssig wird ab Juli Natalie Hirsch werden.

Schuljahresabschlusskonzert

Sonntag 15.07. 14 Uhr
Beim Schuljahresabschlusskonzert der Musikschule in der Stadthalle Freudenberg unter Leitung, Moderation und Mitwirkung von Michael Korn präsentieren 80 Schüler und 10 Musiklehrer das Motto „OLDIES BUT GOLDIES“. Neben Bands (u.a. Teilnehmer des Glenn-Miller-Sax-Workshops) und Ensembles der Musikschüler und Lehrer treten Schulchor und Schulorchester auf.

Für den Förderverein der Musikschule dankt die Vorsitzende allen Mitwirkenden und schenkt als Dank für ihren Auftritt und Einsatz kleine Präsente, diesmal Notizblöcke mit kleinem Stift als Verschluss. Samstag 21.07. 11 Uhr Musikalische Eröffnung der Historientage auf der Freudenburg mit dem „Historischen Musikensemble Froudenberc“ in folgender Besetzung: Leitung, Schlagwerk: Johannes Dembinski, Blockflöten: Dorothee Kern, Panflöte: Axel Köhnert, Cello: Irmhild Kern, Violine: Margrit Golsch, Gitarre: Rainer Kern

Musik am Pavillon

Mittwoch 25.07. 19 Uhr
„Musik am Pavillon“ in Freudenberg / Mainvorland mit dem Schulorchester der Musikschule um 19 Uhr; anschließend ab 20 Uhr das Ukulelen-Ensemble “Main-Saiten“, beides unter Leitung von Michael Korn.

Aktion Freudenberger Ferienspiele

Samstag 28.07. 10 Uhr
„Aktion Freudenberger Ferienspiele“, veranstaltet vom Förderverein der Musikschule, vom Parkplatz der Musikschule Freudenberg Ausflug mit PKW und Kleinbus zum 25-jährigen Jubiläum mit Mittagessen. Abfahrt am Parkplatz Musikschule um 10 Uhr nach Hasloch zur Hammerschmiede und danach zur Kartause Grünau zum Mittagessen und Spaziergang um den See; die Kosten insgesamt trägt der Förderverein. Ende in Freudenberg gegen 16:00 Uhr; die Schüler werden nach Hause gebracht.

Vereinebesprechung

Donnerstag 13.09. 19:30 Uhr
Vereinebesprechung mit Terminabsprachen für 2019 mit der Stadt Freudenberg im Rathaus Freudenberg, Sitzungssaal. Musikschulleiter Michael Korn und Vorsitzende Margrit Golsch vertreten die Musikschule und den Förderverein.

Herbstmarkt

Sonntag 16.09. 11:30 Uhr
Herbstmarkt mit Flohmarkt in Freudenberg im Mainvorland; zur Eröffnung vormittags Festumzug mit historischer Kleidung durch die Hauptstraße bis Ziegler und weiter die Mainstraße geleitet von den Fanfarenbläsern und Trommlern der „Freudenberger Herolde“ der Musikschule unter Leitung von Andreas Voigt. Am Marktgelände hält Bürgermeister Roger Henning die Eröffnungsrede, in der er auch auf die Verleihung des Marktrechtes durch Kaiser Maximilian II. im Jahr 1568 eingeht, wünscht allen Ausstellern einen guten Verlauf des Tages und übergibt anschließend den Marktstock an die Marktmeisterin Caroline Becker MA, die Leiterin des Kulturbüros Freudenberg; die Böllerschützen des Freudenberger Schützenvereins beschließen die Eröffnung.

Adventskonzert

Sonntag 02.12. 17 Uhr
25. Adventskonzert der Musikschule in der Alten Kirche Freudenberg! Mit 80 Mitwirkenden, darunter das AkustikDuo Romanike (Ulrike Walter, Roman Doubravsky), und 10 Musiklehrern unter der Gesamtleitung, Moderation und Mitwirkung des seit 01. Oktober 2009 als Musikschulleiter tätigen Michael Korn. Es wird auf die Weihnachtszeit eingestimmt durch Schüler, Lehrer, Ensembles, Schulchor der Musik- und Lindtalschule und dem neuen Schulorchester der Musikschule unter Leitung von Lehrer Johann Wolpold, und es erklingen Winter- und Weihnachtslieder. Zum Abschluss spielt nochmals das Schulorchester unter Leitung und Arrangement von Johann Wolpold, und alle singen „Kling Glöckchen“. Michael Korn dankt der Fördervereins-Vorsitzenden Margrit Golsch für die traditionellen Adventskalender als Anerkennung für die Auftritte. Amtsblatt-Bericht von Margrit Golsch und Bilder von Andy Korn.

Weihnachtsmarkt

Sa. / So. 15./ 16.12.
Weihnachtsmarkt als Veranstaltung der Stadt Freudenberg im riesigen, adventlich geschmückten Amtshauskeller unterhalb des Rathauses, im und vor dem Amtshaus und im Rathausbereich unter Beteiligung von Geschäften, privaten Standbetreibern und Musikern, u.a. auch von Musikschülern am Samstag ab 15 Uhr der Schulchor der Musik- und Lindtalschule unter Leitung von Lehrerin Natalie Hirsch, am Mikrofon, Gesang und Piano Michael Korn sowie dem Ukulelen-Ensemble „MainSaiten“. Die Panflöte läßt Axel Köhnert, der auch Lehrer an der Musikschule ist, immer wieder am Wochenende erklingen.

P.S.

Schüler und Lehrer der Freudenberger Musikschule als auch Fördervereinsmitglieder bringen sich häufig als Mitwirkende bei etlichen weiteren Veranstaltungen diverser Vereine und bei Gottesdiensten ein.